JOKA Fallstudie

Heute möchten wir Ihnen eine besonders spannende Fallstudie vorstellen. Für den Innenausstatter Joka haben wir eine preisgekrönte Tür-Konfigurator-Software entwickelt. Eine Software zur digitalen und individuellen Gestaltung hochwertiger Inneneinrichtung! Auf den nächsten Seiten erfahren Sie alles über unsere Kooperation mit Joka.

ÜBER JOKA

JOKA ist ein renommierter Hersteller von Fußböden, Tapeten, Heimtextilien und Türen, mit Sitz in Deutschland. Mit über 55 Ausstellungsräumen und einem florierenden Online-Handel, beliefert JOKA sowohl gewerbliche Kunden als auch Endverbraucher.

JOKA stellt nicht nur sehr hochwertige Produkte her, sondern bietet seinen Kunden auch eine professionelle Beratung an und unterstützt sie bei der Raumgestaltung. In den „CityStores“, können Kunden sich von fachkundigem Handwerker-Personal Tipps zur Raumgestaltung und zur Konzeption von Ausstellungsräumen geben lassen. Diese Beratung ist natürlich auch online verfügbar.

door

FEEDBACK

“Wir waren beeindruckt, wie sehr sich das Team für unser Geschäft und unsere Abläufe interessierte und wie sie mit diesem Wissen verbesserte Konfigurationslösungen für die Marke JOKA entwickelten. CanvasLogic erfüllte nicht nur unsere Vorgaben, sondern stand uns auch beratend zur Seite und half uns dabei, herauszufinden, welche Funktionen für unsere Zielgruppen am wichtigsten sind. Der JOKA-Türenkonfigurator wird bereits von Verbrauchern, Händlern und unseren Mitarbeitern genutzt und erhält begeisterte Kritiken!”

Fred Himmelmann
Geschäftsführer, JOKA

„Die Zusammenarbeit mit JOKA war aufregend für CanvasLogic, und wir haben die Chance genutzt, die bestehenden Produktkonfigurationslösungen des Unternehmens zu verbessern. Durch die Umstellung auf eine regelbasierte Engine und die das Echtzeit-Rendering waren wir in der Lage, einen Türkonfigurator mit erweiterten Funktionen zu erstellen. Durch einen unternehmens- und zielgruppenorientierten Ansatz wurde sichergestellt, dass die neue Produktkonfigurationssoftware von JOKA sowohl kommerzielle Vorteile als auch eine optimale Benutzeroberfläche bietet. Wir haben uns sehr gefreut, mit JOKA an diesem Projekt zu arbeiten, und sind begeistert, dass der maßgeschneiderte Türenkonfigurator mit so viel Erfolg gestartet ist.“

Oleg Schmidt
Vertrieb und Kundenbetreuung, CanvasLogic

DIE HERAUSFORDERUNG

Der frühere Türkonfigurator von JOKA war nur zur 3D-Animation und für interne Mitarbeiter und Handelskunden geeignet. Aufgrund der eingeschränkten Funktionalität mussten Daten manuell importiert und exportiert werden, was Arbeitsprozesse zeitaufwendig und kostspielig machte. Neue Konfigurationsoptionen und Türmodelle konnten nur unter hohem Aufwand hinzugefügt werden. Außerdem erschwerten langsame Ladezeiten die Nutzung des Türkonfigurators und beeinträchtigten die Benutzerfreundlichkeit (UX).

Das veraltete Konfigurationstool bot nicht die Möglichkeit neuere digitale Funktionen wie analytics, tracking oder augmented reality (AR) zu integrieren. Das Ergebnis war ein nicht zukunftsfähiger Türkonfigurator, der nicht mit JOKA´s Wachstumsplänen zu vereinbaren war.

JOKA war sich darüber im klaren, wie wichtig ein digitaler Produktkonfigurator für die Skalierbarkeit und das Wachstum des Unternehmens war. Es bedurfte jedoch einer kostengünstigen und benutzerfreundlichen Lösung, die in die internen Systeme und in den Verkaufszyklus integriert werden konnten.

Der neue Türenkonfigurator von JOKA sollte folgendes mitbringen:

  • Geeignet für die Verwendung auf der JOKA-Website und auf den Websites der Verkaufspartner (mit einem einfachen Integrationsprozess für externe Händler)
  • Webbasierte Funktionalität
  • Tür-konfiguration soll in 3D dargestellt werden
  • Unterstützt die Verkaufsabteilung durch Konfigurations- und Preistools
  • Nützlich für den Aufbau eines modernen, benutzerfreundlichen Händlernetzwerks
  • Neue Konfigurationen und Produkte sind einfach hinzuzufügen
  • Implementierung und Wartung ist kostengünstig

UNSERE LÖSUNG

Das CanvasLogic Team machte sich umgehend an die Arbeit mit einer gründlichen Recherche. Ziel war es herauszufinden welche Funktionen für interne Prozesse, Händler und Endkunden am Wichtigsten waren. Und wie man den Konfigurator benutzen wird. Gleichzeitig analysierten wir das alte Konfigurationstool und identifizierten einige technische Ursachen für die unzureichende Leistung.
CanvasLogic hat nicht nur alle Wünsche von JOKA aufgenommen, sondern zusätzlich weitere Empfehlungen für den neuen JOKA-Türkonfigurator mitgegeben.

Der neue Türenkonfigurator sollte zusätzlich:

  • mobil-fähig sein
  • plattformübergreifende Funktionalität bieten
  • kundenspezifische Produktkonfigurationen mit den entsprechenden Preisinformationen bereitstellen
  • individuell konfigurierte Bestellungen an Händler und Kunden senden

UNSER PROZESS

Logic-Engine 2.0

Auf der Grundlage unserer „Logic Engine 2.0“ haben wir die Konfigurations-, Preis- und Visualisierungsdaten aus der bestehenden Software in eine benutzerdefinierte regelbasierte Engine übertragen, die die Object Constraints Language (UML-Standard) verwendet. Dadurch wird sichergestellt, dass die Produktkonfigurationen des Benutzers stets in der Realität umsetzbar ist. Das Risiko von Bestellfehlern wird dadurch verringert. Außerdem werden mit der „Logic Engine“ alle Geräte und Plattformen unterstützt.

eCommerce / 3d & AR

Im anfänglichen Einrichtungsprozess definierten wir das Domainmodell, stellten Produktstammdaten zusammen und implementierten mehrere Konfigurationsregeln. Die Eingabe aktueller und variabler Preisinformationen wurde ebenfalls ermöglicht.

Preis- und Produktinformationen spiegeln immer genau den aktuellen Stand der Konfiguration wieder. Der Gesamtpreis wird durch eine Kombination aus Produktdaten und Benutzereingaben wie Türblattdesign, Türmaß, Glaspreis, Kosten für Zubehör sowie den Rahmentyp berechnet.

Da Grafiken und Preisinformationen in der Cloud gespeichert werden,  bieten wir mehr Funktionalität und eine höhere Konfigurationsgeschwindigkeit. Fotorealistische 3D-Bilder können in Echtzeit erstellt und angezeigt werden, wenn der Benutzer eine Konfiguration ändert.

Visualisierungs-Engine

Um die Produktvisualisierungs-Engine von JOKA zu entwickeln, nahm das CanvasLogic-Team bestehende 3D-Produktmodelle und fügte Produkt-Texturen und individuelle 3D-Umgebungsrendering-Funktionen hinzu.

Durch die erweiterten Möglichkeiten der Produktvisualisierung können die Benutzer vor der Bestellung eine gezieltere Produktauswahl treffen, was die Kundenzufriedenheit erhöht und Retouren reduziert.

CanvasLogic Pitchdeck

Integrationen

Durch die Einbindung einer weiteren Schicht in die Konfigurationssoftware konnten wir eCommerce-, CRM-, PIM-, ERP- und PLM-Systeme vollständig in den Türkonfigurator integrieren. Zur Vereinfachung des Verkaufsprozesses werden die über den Türkonfigurator erfassten Daten und Auftragsinformationen nun automatisch in den entsprechenden internen Systemen aktualisiert.

CanvasLogic capabilities

Benutzeroberfläche (UI)

Die Schaffung einer nahtlosen Benutzeroberfläche (UI) hatte während des gesamten Projektverlaufs höchste Priorität, insbesondere weil JOKA unterschiedliche Zielgruppen hat. Da der Online-Türkonfigurator von JOKA auf jedem Gerät und jeder Plattform genutzt werden kann, war es wichtig, ein responsives Design zu verwenden. Eine Benutzeroberfläche die auf Monitoren, Smartphones, Tablets und POS-Systemen sofort erkennbar und funktional ist. Unten sehen Sie die von CanvasLogic speziell für JOKA entwickelte Benutzeroberfläche:

Customer Journey

CanvasLogic zeichnete die Customer Journey auf um sicherzustellen, dass der neue JOKA Online-Türkonfigurator sowohl für das Unternehmen selbst als auch für jede Zielgruppe (Endkunden, Händler und interne Mitarbeiter) Mehrwert bietet.

Unabhängig davon, ob ein Benutzer über ein mobiles Gerät, ein Tablet, einen Computer oder ein POS-System auf den Konfigurator zugreift, können Bestellungen präzise und effizient erstellt und übermittelt werden.

Der erste Schritt im Auswahlprozess besteht darin, dass der Benutzer ein Produkt mithilfe einer Reihe von Filteroptionen auswählt. Im Bearbeitungsmodus können die Benutzer Türen konfigurieren und abändern, sowie Preis- und Produktinformationen anzeigen. Für Händler und Endverbraucher werden die jeweils passenden Preisinformationen  angezeigt.

JOKA Konfigurator

Von dort aus kann der Endverbraucher eine Anfrage an einen Händler oder an JOKA stellen, je nachdem von wo er auf den Konfigurator zugreift. Seine Bestellung kann er im PDF-Format herunterladen. Für Händler und Distributoren erleichtert dieser automatisierte Bestellprozess, zusammen mit der regelbasierten Konfiguration, den Verkauf von konfigurierbaren Türen und Fenstern enorm. Zusätzlich werden Kosten gesenkt und der Umsatz gesteigert.

DAS ERGEBNIS

CanvasLogic entwickelte nach JOKA´s Vorgaben einen maßgeschneiderten, mobilfähigen, plattformübergreifenden Online-Türenkonfigurator. Mit einer intuitiven und nahtlosen Benutzeroberfläche, der sich automatisch auf verschiedene Zielgruppen anpasst.

In nur 10 Wochen entwickelte das Team eine benutzerdefinierte, regelbasierte Engine, die mehr als 380 Türblattdesigns und -konfigurationen unterstützt. Wobei mit der Erweiterung der Produktpalette weitere Designs hinzukommen werden und problemlos einzubinden sind.

Der neue JOKA Online-Türkonfigurator bietet auch erweiterte Integrationsmöglichkeiten und eine automatische Bestellung, sowie einfach zu bedienende Konfigurationswerkzeuge, für die jeweiligen Zielgruppen. Der JOKA-Türenkonfigurator ist jetzt online verfügbar und den Wachstums- und Skalierungsplänen des Unternehmens steht nichts mehr im Wege.

MÖCHTEN SIE UNSERE 3D-TÜRKONFIGURATOREN IN AKTION SEHEN?

Wir erwecken Ihre Produkte mit benutzerfreundlichen Konfigurationstools zum Leben

Erfahren Sie, wie Produktkonfigurationslösungen von CanvasLogic Ihrem Unternehmen nutzen. Buchen Sie jetzt ein Telefonat. Besprechen Sie Ihre Anforderungen mit unserem Team!

HABEN SIE FRAGEN? NEUGIERIG?
BEREIT EIN PROJEKT ZU STARTEN?

Sprechen Sie jetzt mit uns über Ihre individuelle Produktkonfigurations-Lösung

Demo anfordern

Demo anfordern