Unsere cloudbasierte Plattform CanvasLogic verwandelt 3D-Modelle in interaktive, webbasierte Konfiguratoren für Online-Shops. Dank effizientem WebGL-Rendering und vorberechneten Beleuchtungskarten entstehen hochwertige, realitätsnahe Darstellungen.

Dank PBR-Materialien im Metal-Roughness-Workflow und globaler Beleuchtung erzeugt CanvasLogic realistische Darstellungen mit authentischer Materialwirkung und fein abgestimmten Lichtverhältnissen.
Hochperformante GPU-Beschleunigung und VR/AR-Unterstützung liefern sofortiges Feedback bei Design-Iterationen.
Erprobt in Life Sciences, Fertigung, Elektronik, Home Solutions sowie Architektur und Medien – CanvasLogic bringt 3D-Modelle zuverlässig zum Leben.
Durch den cloudbasierten Betrieb auf der Google Cloud Platform (GCP) lässt sich die Rechenleistung flexibel und automatisch an wechselnde Anforderungen anpassen.
3D-Rendering-Software verwandelt digitale Produktmodelle in fotorealistische oder stilisierte Darstellungen – in Echtzeit und direkt im Browser. Im Kontext der interaktiven Produktkonfiguration ermöglicht sie es Kunden, Produkte individuell zusammenzustellen und sofort visuell zu erleben. Ob Farben, Materialien, Formen oder Zusatzfunktionen: Jede Auswahl wird live gerendert und als realistisches Bild dargestellt.
Statt statischer Produktfotos bietet 3D-Rendering die Möglichkeit, eine Vielzahl von Varianten visuell aufzubereiten – ohne dass jedes Produkt vorab fotografiert oder gebaut werden muss. Das senkt Kosten, beschleunigt Verkaufsprozesse und steigert die Conversion Rate im E-Commerce deutlich.
Visualisierung und Konfiguration komplexer Maschinen, Komponenten und Industrieprodukte
Darstellung von medizinischen Geräten, Laborausstattung oder individualisierbaren Hilfsmitteln
Konfiguration von High-End-Produkten wie Drohnen, Sensoren oder WearablesKonfiguration von High-End-Produkten wie Drohnen, Sensoren oder Wearables
Anpassung von Gehäusen, Farben und Funktionen bei Consumer Electronics
Fahrzeugkonfiguratoren für Lack, Felgen, Interieur, Ausstattung und Zubehör
Präsentation von Gebäuden, Innenausstattung, Licht- und Materialkonzepten in Echtzeit
Unsere Software erstellt hochwertige Bilder, die Designkonzepte und Produkte virtuell zum Leben erwecken. Dies unterstützt Marketing, Schulung und Entscheidungsprozesse auf effektive Weise.
Änderungen am Design lassen sich sofort umsetzen und visuell prüfen – ganz ohne teure physische Prototypen. Schnelle Iterationen führen zu kürzeren Entwicklungszyklen.
Digitale Testszenarien und Virtual Prototyping verkürzen Entwicklungszeiten und reduzieren Materialaufwand, was Zeit und Geld spart.
Interaktive 3D-Visualisierungen in VR/AR und ansprechende Szenenanimationen erhöhen die Aufmerksamkeit. So gewinnen Sie schneller die Akzeptanz von Kunden, Investoren oder Fachabteilungen.
CanvasLogic bietet maßgeschneiderte 3D-Rendering-Lösungen, die exakt auf Ihre Anforderungen zugeschnitten sind. Unser Leistungsspektrum umfasst Beratung, Software-Entwicklung und Integration:
Wir optimieren bestehende WebGL-Workflows und automatisieren die Asset-Vorbereitung – einschließlich der Konvertierung nach glTF, dem Light-Baking und der Reduktion der Polygonanzahl.
Unsere Erfahrungen reichen von Medizintechnik und Maschinenbau über Elektronik und Architektur bis hin zu Consumer-Produkten. So verstehen wir die Anforderungen beispielsweise in der Life-Science-Visualisierung ebenso wie in der Möbel- und Innenraumgestaltung.
Die CanvasLogic-Plattform wird als SaaS-Lösung in der Google Cloud betrieben. So profitieren Sie von nahezu unbegrenzter Rechenleistung und kurzen Ladezeiten – ganz ohne lokale Installation
Unsere Konfiguratoren lassen sich nahtlos in E-Commerce-Plattformen wie Shopify, SAP Hybris oder Magento sowie in PIM-Systeme integrieren. Umfassender technischer Support und gezielte Schulungen gewährleisten einen reibungslosen Projektstart.
Unsere Lösungen erhöhen die Leistungsfähigkeit Ihres Teams und sorgen dafür, dass Ihre 3D-Visualisierungen zum Wettbewerbsvorteil werden.
Es gibt verschiedene Rendering-Methoden, die sich je nach Anwendungsfall unterscheiden:
Eingesetzt für interaktive Produktansichten im Browser. Ermöglicht eine flüssige Benutzererfahrung in Echtzeit.
Dient der Erstellung hochwertiger Produktvisualisierungen. Ideal für Marketing, Kataloge und Präsentationen.
Vor allem in Spielen, VR/AR und interaktiven Anwendungen eingesetzt. Es rendert Bilder mit ~20–60 FPS, was eine flüssige Darstellung ermöglicht, dabei aber leichte Qualitätseinbußen in Kauf nimmt.
Durch die Kombination dieser Methoden erzielen wir bei CanvasLogic stets das optimale Verhältnis von Bildqualität, Leistung und Kosten – je nach Projektanforderung.
Moderne 3D-Rendering-Software nutzt GPU-beschleunigtes Raytracing, Physically-Based Rendering (PBR) und KI-gestützte Algorithmen (z. B. Denoising). Grundlage sind etablierte Grafik-APIs wie DirectX, Vulkan oder OpenGL sowie spezialisierte Engines (NVIDIA RTX, CUDA, Render-Farmen). Dadurch lassen sich komplexe Lichtberechnungen in Echtzeit oder hoher Auflösung durchführen.
3D-Rendering ist branchenübergreifend nützlich. Insbesondere profitieren folgende Bereiche:
Die Implementierungsdauer variiert je nach Projektumfang. Eine einfache Standardlösung kann in wenigen Tagen oder Wochen eingerichtet werden. Bei komplexen Unternehmensprojekten, die individuelle Anpassungen, Datenschnittstellen und umfangreiche Tests erfordern, können mehrere Monate veranschlagt werden. CanvasLogic bietet deutsch lokalisierte 3D-Rendering-Programme, die sich flexibel an Ihre Anforderungen anpassen lassen. Unsere erfahrenen Berater und Entwickler unterstützen Sie dabei, die Einführung so effizient wie möglich zu gestalten und die Software schnell produktiv zu nutzen.
Welche Produkte bieten Sie an? Welche Geschäftsziele verfolgen Sie? Ihr Input hilft unserem Team dabei, sich in Ihre Themen einzuarbeiten.
Römerstraße 32,
82205 Gilching, Germany
83 Morse Street, Building 6, Office 8z,
Norwood, MA 02062, USA